
BEGLEITUNG FÜR ANGEHÖRIGE
?
Du pflegst eine*n Angehörige*n?
?
Du bist Angehörige*r / Freund*in einer Person mit körperlicher oder psychischer Erkrankung?
?
Du versuchst zu unterstützen so gut du kannst?
Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Verlust - Schicksalsschläge treffen die erkrankte Person ebenso wie ihr Umfeld. Veränderungen in den gewohnten Abläufen, lange Krankheitsphasen, Arbeitsunfähigkeit, Pflegebedarf, Ungewissheit und Sorgen als Folgen einer Erkrankung birgen leider häufig ein großes Konfliktpotential.
-
Es fällt Dir schwer mit Ungewissheit, Sorgen oder Veränderungen umzugehen?
-
Du stellst ständig Deine eigenen Bedürfnisse hinten an?
-
Du fühlst Dich ausgelaugt, hilflos, kraftlos, unverstanden?
-
Die Situation führt zu Streitigkeiten in der Familie?
-
Dein*e Angehörige*r / Dein*e Freund*in hat sich im Laufe der Krankheit verändert und es fällt Dir schwer damit umzugehen?
Ich möchte Dich gerne durch diese belastende Zeit begleiten. Gemeinsam schauen wir auf die aktuelle Situation:
Worin genau liegen die Schwierigkeiten? Wie kann Erleichterung geschaffen werden? Was sind Deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle? Welche möglichen Lösungen gibt es für Konflikte? Was kann Dir helfen mit der Situation umzugehen? Was brauchst Du, damit es Dir besser geht?
Ablauf Ablauf Ablauf Ablauf
Ablauf
1
Schreibe mir gerne Deine Fragen / Dein Anliegen
ODER
Buche direkt Dein kostenloses Kennenlerngespräch
2
Wenn Du beim Kennenlerngespräch ein gutes Gefühl hast und mit mir arbeiten möchtest, lasse ich Dir den Vertrag zukommen und wir vereinbaren einen Termin für unsere erste Sitzung.
3
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Du entscheidest, wie oft und in welchen Abständen Du mit mir arbeiten möchtest.
Vor Ort
In meiner Praxis:
Wiesenweg 3,
35096 Weimar (Lahn)
Ortsteil Niederweimar
Online
Du bekommst einen Zugangslink vor unserer Sitzung per Mail. Link öffnen, Kamera und Micro an und schon kann es losgehen!
Telefonisch
Du magst keine Videokonferenzen und ein Besuch in meiner Praxis ist schwierig? Kein Problem, telefonieren geht auch.